
Neben weiteren naturschutzfachlichen Aufgaben sollen auch die Vitrinen und Präparate in den Ausstellungsräumen überarbeitet und erneuert werden. Der Einblick in das Leben der Vogelwelt, indem man z.B. per Videoübertragung Turmfalken, Stare und Mauersegler bei der Jungenaufzucht erleben kann, findet bei den zahlreichen Besuchergruppen und Schulklassen, die jährlich hier zu Gast sind, großes Interesse. Damit aber auch an den Wochenenden Führungen hier veranstaltet werden können, haben sich die Mitglieder des Vereins der „Freunde der Vogelschutzwarte Seebach“ bereit erklärt, künftig die Gäste durch die Ausstellung zu geleiten. In ihren schmucken hellgrünen Poloshirts sind sie gleich zu erkennen und freuen sich schon darauf, den neugierigen Besuchern alles zeigen und erklären zu dürfen. Immer samstags um 14 Uhr und sonntags um 10 Uhr, von Mai bis Oktober, kann man sich die Vogelschutzwarte ansehen, ganz unkompliziert und vor allem ohne Voranmeldung! Für ihren touristenfreundlichen Auftritt mit einem großen Plakat und einheitlicher Kleidung bekamen die „Freunde der Vogelschutzwarte Seebach“ auch Unterstützung vom Tourismusverband ,,Hainichland“. Ansonsten gibt es hier auch weiterhin die regelmäßig stattfindenden, beliebten Musikkonzerte und viele andere Aktivitäten. Im nächsten Jahr gibt es dann einen guten Grund, zu feiern, denn am 1. April 2008 begeht die Vogelschutzwarte in der Seebacher Wasserburg, die von Dr. h.c. Hans Freiherr von Berlepsch gegründet wurde, ihr 100 Jähriges Jubiläum der Staatlichen Anerkennung und ist damit die älteste ihrer Art in Deutschland.
Elke Hill