Dazu dient auch die Zusammenarbeit mit museealen Einrichtungen und staatlichen Dienststellen innerhalb und außerhalb des Landes Thüringen. Weiterhin zielt die Aufgabe des Vereins auf die Erhaltung des Stammsitzes der Vogelschutzwarte Seebach hin.
Die Tätigkeit des Vereins ist selbstlos. Es werden ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitt "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgt, insbesondere der Vogel- und Naturschutz sowie kulturhistorische Aufgaben.
Der Verein betreibt dabei insbesondere die Förderung von Darstellungen über das Lebenswerk Sittig Hans Freiherr von Berlepsch von Ausstellungen auf dem Gebiet des Vogel- und Naturschutzes, von wissenschaftlichen Untersuchungen im Interesse des Vogelschutzes, von Publikationstätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet des Vogelschutzes, von Maßnahmen, die zur Erhaltung und Sicherung von Lebensräume für Vögel dienen.

Bitte ausgefüllt per Post an:
Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach e.V.
OT Seebach
Lindenhof 3
99998 Mühlhausen
oder per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!