
„Was Eulen zu Eulen macht“
referieren wird.
Wer kennt sie nicht die nächtlichen, zischenden Rufe der immer seltener werdenden Schleiereule, die meist in alten Scheunen oder in Kirchtürmen ihr Domizil hatte. Über sie und die anderen heimischen Eulenarten wird es in diesem reich bebilderten Vortrag gehen. Mit welchen Anpassungen schaffen sie es, in dunkler Nacht ihre Beute zu überlisten? In welchen Lebensräumen sind sie zu finden und wie kann diesen „fliegenden Mausefallen“ geholfen werden? Viele interessante Fragen also, die sich um diese geheimnisvolle Vogelgruppe ranken und ihrer Beantwortung harren.
Der Freundeskreis Vogelschutzwarte lädt herzlich ein!