• slider03.jpg
  • slider04.jpg
Die im vergangenen Jahr begonnene Reihe im Rahmen eines Wintervortragsprogrammes, welche über Fledermäuse in Thüringen begonnen wurde und gut besucht war, findet zu unterschiedlichen Naturthemen seine Fortsetzung.

Für den Anfang, am 11.02.2015 ab 19.00 Uhr in der Vogelschutzwarte, konnte der über Landesgrenzen hinaus bekannte Ornithologe und Buchautor, Herr Dr. Siegfried Klaus aus Jena, gewonnen werden.

Es ist wieder soweit: Ein Konzert steht an !!
Roger Tristao Adao spielt wieder mit seiner Gitarre auf.
Bei weihnachtlicher Stimmung, am brennenden Kaminfeuer wird sein Programm wieder zum Ohrenschmaus. Und mit Sicherheit werden wir auf die weihnachtlichen Festtage eingestimmt.
Herr Tristao Adao und der Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach (VFVS) freuen sich mit Ihnen auf dieses Festkonzert am 5. Dezember, Beginn 20.00 Uhr.

 

Neuigkeiten von der Staatlichen Vogelschutzwarte (VSW) Seebach und dem Verein der Freunde der VSW Seebach wurden am Freitag, dem 17. Oktober in einem Beitrag von Karin Bühner gesendet.

Bitte nutzen Sie auch die Termine ohne Voranmeldung zu einer Führung mit unseren Gästeführern bis Ende Oktober: Sams-, Sonn- und Feiertags Beginn 14.00 Uhr - die Dauer liegt an Ihnen ...

Hier nun der Link zum anhören des Beitrages:
(http://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio989566.html)

Radio-Bericht von der VSW Seebach am 17.10.2014
Neuigkeiten von der Staatlichen Vogelschutzwarte (VSW) Seebach und dem Verein der Freunde der VSW Seebach erfahren Sie am Freitag, dem 17. Oktober in einem Sendebeitrag von Karin Bühner. Die Sendung beginnt um 15.00 Uhr. Der Beitrag wird entweder ca. 15.15 Uhr, 16.15 Uhr oder 17.15 Uhr gesendet.

Bitte nutzen Sie auch die Termine ohne Voranmeldung zu einer Führung mit unseren Gästeführern bis Ende Oktober: Sams-, Sonn- und Feiertags Beginn 14.00 Uhr - die Dauer liegt an Ihnen ...
Ab Mai 2014 finden die Führungen an Samstag-, Sonn- und Feiertagen jeweils um 14 Uhr statt.
Auch 2013 beteiligt sich die Vogelschutzwarte am 6. Schülerfreiwilligentag in Thüringen, der am 06. Juni unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht stattfindet.
Das Anliegen dieses Projektes ist es, interessierten Jugendlichen "ehrenamtliche Tätigkeiten aufzuzeigen und sie an diese heranzuführen"*. Junge Menschen werden sich im Rahmen des Projektes "freiwillig einen Tag lang (oder einen Nachmittag) in einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort engagieren"*. Es werden "Einsatzmöglichkeiten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich"* vorgestellt. "Die Schüler lernen an diesem Tag gemeinnützige Einrichtungen kennen und erleben, wie wertvoll ihr Engagement ist, sowohl für die Gesellschaft, als auch im Hinblick auf spätere berufliche Erfahrungen"*.

*Auszüge aus dem Anschreiben der Ehrenamtsagentur Unstrut-Hainich-Kreis, Frau Birgit Schmidt.
Sonntag, 23.06.2013
Abschlusskonzert zum "Tag der offenen Gärten"
Der Verein lädt anläßlich des Tages der offenen Gärten zum Abschlusskonzert in den Vogelschutzpark ein. Gästeführer begleiten auf Wunsch interessierte Besucher zur Besichtigung durch die Burg und den Park. Mit Kaffeetafel und Herzhaftem vom Grill ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Beginn: 14.00 Uhr - Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, Lindenhof 3, 99998 Seebach
Info: telefonisch unter 03601 7891018 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir laden herzlich zum Konzert am Donnerstag, 27.12.2012, in die Kaminhalle der Burg ein. Zum Jahresausklang spielt Herr Roger Tristao Adao Stücke für klassische Gitarre.
Beginn: 19.30 Uhr. Info und Kartenvorverkauf über Touristinformation 03601/404770, Abendkasse: 9 Euro
Ab November 2012 ist der „Verein der Freunde der Vogelschutzwarte Seebach e.V." unter folgender neuer Rufnummer zu erreichen:

03601 / 789 10 18

Unter dieser Nummer können Sie z. B. Ihre Wünsche zu Gruppenführungen anmelden oder Informationen zu touristischen Möglichkeiten der Region erfragen.
Vom mdr 1 Radio Thüringen haben wir zum Abschluss unserer Teilnahme als 100. Team bei der Sendung "Johannes und der Morgenhahn" eine CD mit Mitschnitten der Sendungen, eine Urkunde und den Verrechnungsscheck, wofür wir uns ganz herzlich auch im Namen unserer Vereinsmitglieder nochmals beim Heimatsender bedanken, erhalten. Ebenso freuen wir uns über die große Resonanz, die wir mit unserer Spielteilnahme von unseren Symphatisanten erfahren haben, wir danken für das Daumendrücken und das Mitfiebern an den Radiogeräten.


Unterkategorien